In deutschen Gärten sind Schnecken oft eine der größten Plagen und können viele Pflanzen und Gemüse zerstören. Besonders Nacktschnecken und Wegschnecken sind hierbei die schlimmsten Übeltäter. Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie man den Schädlingsbefall im Garten reduzieren oder sogar komplett vermeiden kann. Eine beliebte Option ist, Spanische Wegschnecken im Garten auszusetzen, da sie die heimischen Schneckenpopulationen bekämpfen. Alternativ kann auch Schneckenkorn eingesetzt werden, jedoch sollte man hierbei darauf achten, dass keine anderen Tiere geschädigt werden. Um Schäden durch Schnecken im Garten zu vermeiden, sollten wir verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören Maßnahmen wie das Auslegen von Barrieren, das Anbauen von schneckenresistenten Pflanzen und das Säen von Salat in abwechselnden Reihen.

Das Problem mit Schnecken im Garten

Schnecken können im Garten vor allem beim Anbau von Gemüse und Salat zu einem großen Problem werden. Besonders die Nacktschnecken und die Spanische Wegschnecke können hierbei große Fraßschäden verursachen. Dabei ist es wichtig, umweltfreundliche Maßnahmen zu wählen, um die Schnecken zu bekämpfen.

Eine Möglichkeit sind Schneckenkörner auf Eisen-Phosphat-Basis, die im Herbst ausgelegt werden können, um für das nächste Jahr vorzubeugen. Alternativ können auch Laubhaufen, Grasschnitt und Totholz genutzt werden, um feuchte Verstecke für Schnecken zu schaffen, die anschließend gesammelt und umgesiedelt werden können.

Außerdem gibt es Pflanzen, die die Schnecken meiden oder vertreiben. So können beispielsweise Kapuzinerkresse oder Knoblauch gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren, um erfolgreich gegen Schnecken im Garten vorzugehen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine moralisch bedenkliche Methoden angewendet werden und auch seltene Schneckenarten geschützt werden.

Wie man Schnecken loswird

Um Schneckenbefall in den Griff zu bekommen, gibt es verschiedene Maßnahmen. Eine davon ist das Anpflanzen von Gemüse, das von Schnecken gemieden wird. Dazu gehören zum Beispiel Schnittlauch, Lavendel und Tomaten. Auch das tägliche Absammeln von Schnecken kann helfen, den Befall zu reduzieren. Zusätzlich können Verstecke wie Laubhaufen oder Grasschnitt genutzt werden, um Schnecken zu sammeln und aus dem Garten zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass man die Schnecken nicht tötet oder ihnen Schaden zufügt. Umweltfreundliche Maßnahmen sollten stets bevorzugt werden. Schneckenkorn auf Eisen-Phosphat-Basis ist eine weitere Möglichkeit, um den Befall zu reduzieren.

Gemüsebeete sind ein beliebtes Ziel für Schnecken, die gerne Blumen und Gemüsepflanzen fressen. Eine umweltfreundliche Maßnahme gegen Schnecken im Garten ist das Anpflanzen von Pflanzen, die Schnecken meiden. Dazu gehören beispielsweise Knoblauch, Radieschen oder Brokkoli. Es hat sich auch bewährt, im Herbst Vorsorge für das nächste Jahr zu treffen und Schneckenkorn auf Eisen-Phosphat-Basis zu verwenden. Alternativ zur Salat- oder Bierfalle können feuchte Bretter oder Verstecke wie Laubhaufen, Grasschnitt und Totholz genutzt werden, um Schnecken zu sammeln. Schnecken geben zu viel Schleim ab, um gefressen zu werden, wodurch ihre Fressfeinde einen Bogen um sie machen. Eine weitere umweltfreundliche Maßnahme ist das tägliche Absammeln der Schnecken von den Pflanzen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Töten von Schnecken keine gute Idee ist und hohe Bußgelder drohen können. Es ist empfehlenswert, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren, um Schnecken im Garten effektiv zu bekämpfen.

Was man nicht tun sollte

Keine Salat- oder Bierfalle

Es gibt unterschiedliche Wege, um Nacktschnecken im Garten zu bekämpfen, jedoch ist von Salat- oder Bierfallen abzuraten. Diese können auch seltenere Schneckenarten anlocken und sind moralisch bedenklich.

Keine Schnecken töten

Beim Handel mit Nacktschnecken drohen hohe Bußgelder. Es sollten daher alternativ umweltfreundlichere Maßnahmen getroffen werden.

Schnecken können im Garten viele Schäden verursachen und sind ein unliebsamer Gast. Da jedocheinige Maßnahmen umwelt- und tierschutzbedenklich sind, sollten andere Wege gefunden werden, um die Nacktschnecken im Garten zu reduzieren. Beispielsweise kann im Herbst Vorsorge für das nächste Jahr getroffen werden, indem Schneckenkorn auf Eisen-Phosphat-Basis verwendet wird. Alternativ können feuchte Bretter oder Verstecke wie Laubhaufen, Grasschnitt und Totholz genutzt werden, um Schnecken zu sammeln. Um zu verhindern, dass Schnecken die Pflanzen fressen, können auch Pflanzen wie Knoblauch, Radieschen oder Brokkoli gepflanzt werden, die Schnecken meiden. Es ist jedoch von Salat- oder Bierfallen abzuraten, da diese auch seltenere Schneckenarten anlocken und moralisch bedenklich sind. Und auch das Töten von Schnecken ist keine Lösung, da hierfür hohe Bußgelder drohen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination verschiedener Maßnahmen gegen Schnecken im Garten empfehlenswert ist. Nacktschnecken wie die spanische Wegschnecke können sich rasant vermehren und schädigen Pflanzen und Gemüse im Garten. Bevor man zu Schneckenkorn greift, sollte man in erster Linie darauf achten, dass der Boden nicht zu feucht und die Umgebung nicht zu schattig ist. Auf keinen Fall sollte man Salat- oder Bierfallen aufstellen, da diese auch seltenere Schneckenarten anlocken und moralisch bedenklich sind. Auch das Töten von Schnecken kann teuer werden und ist daher zu vermeiden. Durch gezielte Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Schnecken im Garten am besten in Schach halten.